Die Mensch-Tier-Beziehung ist geprägt durch ein Verstehen ohne Worte. Das Pferd nimmt intuitiv Stimmungen wahr und fängt nonverbale Signale wie Blicke, Gesten, Bewegungen und Berührungen auf. Es genießt Körperkontakt wie bürsten, streicheln und kuscheln. Dadurch nimmt es Einfluss auf die Psyche des Menschen und kann darüber hinaus einen günstigen Effekt auf das körperliche Wohl ausüben. Hier sind einige Ziele aus der Reittherapie: Verbesserung von Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Lernschwächen - Abbau von Defiziten im Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen - Förderung des Verantwortungsbewusstseins - Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit - Sensibilisierung für den eigenen Körper und Verbesserung der Motorik - uvm. Für wen ist Reittherapie geeignet? Reittherapie ist für alle Menschen geeignet, die emotionale, kognitive, motorische und/ oder soziale Defizite bzw. Schwierigkeiten haben. - Reittherapie ist zum Beispiel geeignet für Menschen mit: - Allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten- Lernschwierigkeiten - Sprachstörungen - Aufmerksamkeitsdefizit- Störung (ADS) - Hyperaktivität (ADHS) - Posttraumatischen Belastungsstörungen z.B. psychischen Folgen nach traumatischen Erlebnissen - Motorischen Störungen - Behinderungen, wie Autismus, Down Syndrom etc. Wenn Sie Interesse haben, aber Ihr Bereich hier nicht genannt wurde, melden Sie sich doch bitte. Kontakt und Info´s Andrea Rothmayer Tel. 08583-9791886, Huskyhof Dreisessel, Branntweinhäuser 46, 94089 Neureichenau, andrea_rothmayer@web.de
↧
Reittherapie in Neureichenau
↧