Aufgaben
Sie kneten herzhafte Teige, holen knusprige Brote aus den Öfen und backen köstliche Kuchen: Der Bäckerberuf ist kreativ, vielseitig und bietet gute Zukunftschancen. Teamarbeit wird groß geschrieben, denn bei vielen Produkten greifen die Arbeitsschritte buchstäblich Hand in Hand. Der Anteil schwerer körperlicher Arbeit ist durch den Einsatz von Maschinen deutlich zurückgegangen. Ein Grund, warum immer mehr Frauen den Bäckerberuf erlernen. Zur Zeit ist etwa ein Viertel aller Bäckerlehrlinge weiblich.
Der Arbeitstag beginnt meist zwischen zwei und vier Uhr morgens und endet gegen Mittag. Gerade im Sommer ist so der Gang ins Freibad gesichert und im Winter hat man genügend Freizeit bei Tageslicht.Qualifikationen
Voraussetzung für die Ausbildung ist Freude am Handwerk, technisches Geschick, Arbeiten im Team. Ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss, M-Zug oder Fachschulreife) sind wünschenswertSo bewerben Sie sich bei uns
Seid auch Ihr an einer Bäcker-Ausbildung interessiert?
Dann schickt uns Eure Bewerbung zusammen mit Lebenslauf, einem Lichtbild und Eurem letzten Zeugnis, oder ruft an, wenn Ihr vorab mehr wissen wollt.
Und noch ein Tipp: Wer erst mal bei uns reinschnuppern will, kann sich unverbindlich über ein Berufspraktikum informieren.
Bäckerei Mareis GmbH
Schwalbenfeldstr. 19
84137 Vilsbiburg
Tel. 0 8741/96120
info@mareis.com
Arbeitgeber: Bäckerei Mareis GmbH
Anzahl Stellen: 1
Ausbildungsberuf: Bäcker/in
Beginn der Ausbildung: jederzeit
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
veröffentlicht am: 13.12.2015
Einsatzort: Vilsbiburg
↧
Ausbildung zum Bäcker/in in Vilsbiburg
↧