Hui Chun Gong, die «Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser», gehört zum Medizinschatz der chinesischen Bewegungstherapie. Es handelt sich um Gesundheitsübungen der Mönche aus dem daoistischen Huashan-Kloster, traditionell dienen sie dazu, Frische, Jugendlichkeit und Vitalität zurückzugewinnen. Die alte, bildhafte chinesische Sprache nennt dies die «Rückkehr des Frühlings».
Die Übungen eignen sich für Menschen wirklich jeden Alters. Wir «spielen» – so der chinesische Ausdruck für das Üben in den «inneren Künsten» – in gelassener Atmosphäre, ohne jeden Druck, jede und jeder «spielt» Hui Chun Gong nach dem eigenen Rhythmus und Bedürfnis. Hui Chun Gong eignet sich deshalb vor allem für Menschen, die sich selbst Zeit beim Lernen und Vertiefen lassen möchten. Und die ihren Körper sowie sich selbst in einer neuen, wesentlichen Art erfahren möchten.
Jeder Kurs findet fortlaufend ohne zeitliches Limit statt. Teilnehmeranzahl: 8-10.
Aufbau einer Kursstunde: 1. Kurzmeditation im Sitzen, Stehen oder Gehen nach Wunsch 2. Grundlegende sowie ausgewählte Übungen aus dem System des Hui Chun Gong. Auf Wunsch individuelle Korrekturen.
Alle Kurse finden fortlaufend statt, jeweils montags. Der genannte Preis ist der Teilnehmerpreispro Monat.
Kursort: Pfarrheim St. Benedikt
Kursdauer: 19:00-19:50 Uhr
Weitere Kurse und Zeiten sind einzusehen auf der Website unter yin-yang-living (punkt) com/beweglichkeit/hui-chun-gong